Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte

  • Brandenburg_Museum_c-BKG-Nadine-Redlich
  • Brandenburg_Museum-1_c-BKG-Nadine-Redlich

Ort Kategorie: Hauptkategorie Bildung, Jugendbildung, Wissen, Dienstleistungen, Kindergeburtstage, SeniorInnen, Freizeit, Kultur für Kinder und MuseenOrt Schlagwörter: Ausstellungen, Geburtstag und Kindergeburtstag

Angebot
Angebot
Fotos
Karte
Öffentliche Verkehrsmittel
  • Das verschwundene Gemälde – Eine Abenteuersuche im Brandenburg Museum

    Der Kindergeburtstag im Brandenburg Museum lädt neugierige Kids auf eine spannende Rätseltour ein. Ein kostbares Gemälde ist verschwunden und muss durch Lösen kniffeliger Aufgaben und mithilfe geheimer Botschaften wiedergefunden werden. Nur gemeinsam und mit Köpfchen lässt sich das Rätsel um das verschwundene Gemälde lösen. Kindergeburtstag mit Nervenkitzel-Garantie inmitten Brandenburgischer Geschichte.

     

    Das Programm dauert zwei Stunden und ist in zwei spannende Teile gegliedert:
    Abenteuersuche: In 75 bis 90 Minuten erkunden die Kids das Museum, lösen knifflige Rätsel und finden das verschwundene Gemälde!
    Feierzeit: Anschließend gibt es noch 45 Minuten Zeit, um mitgebrachte Snacks und Getränke zu genießen und die spannenden Erlebnisse Revue passieren zu lassen.

     

    Was ist alles beim Kindergeburtstag inkludiert?

    • Ein aufregender Besuch in der Ausstellung mit Wissen über die Geschichte Brandenburgs.
    • Ein gemütlicher Raum, der für die Pause genutzt werden kann – inklusive Besteck und Küche.
    • Die Begleitung durch eine:n erfahrene:n Bildungsreferent:in, der/die die Kids auf der Suche unterstützt.

     

    9-12 Jahre, 10 Personen plus 2 Begleitpersonen
    Ab April 2025 – aber ab sofort buchbar.  Infos & Anmeldung auf: www.brandenburg.museum

     

    Darüber hinaus lädt das Brandenburg Museum ein, die Kulturen und Identitäten in Brandenburg zu entdecken und gemeinsam zu diskutieren, wie lokale Kultur und globale Prozesse ineinandergreifen. Im Brandenburg Museum treffen die Fragen an die Zukunft und die Beobachtung der Gegenwart auf die Erfahrungen aus der Vergangenheit. So lässt sich verstehen, wie sich das Land verändert hat und wie es heute gestaltet werden kann. Die Lebenswelten der Menschen stehen im Brandenburg Museum im Mittelpunkt. Es ist deshalb im Land unterwegs und zeigt Brandenburg so, wie man es noch nie gesehen hat. Das Museum lädt alle ein, die sich für neue Perspektiven auf vermeintlich Bekanntes interessieren. Alle, die sich mit Brandenburg vertraut machen wollen. Alle, die viel von früher zu berichten haben. Alle, die hier eine Zukunft suchen.

     

    Öffentliche Verkehrsmittel:
    Regionalbahn/S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof, von dort 5 Minuten Fußweg oder mit Bus oder Straßenbahn bis Haltestelle „Alter Markt/Landtag“, Öffentliche Parkplätze in der Schloßstraße oder am Neuen Markt

     

    Fotos: © BKG/Nadine Redlich

  • Keine Datensätze gefunden

    Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

    Google-Karte nicht geladen

    Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Regionalbahn/S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof, von dort 5 Minuten Fußweg oder mit Bus oder Straßenbahn bis Haltestelle „Alter Markt/Landtag“, Öffentliche Parkplätze in der Schloßstraße oder am Neuen Markt